© S.T.E.R.N. GmbH

ISEK-Fortschreibung 2022

© S.T.E.R.N. GmbH

Wie kann ich mich an der ISEK-Fortschreibung beteiligen?

Im Rahmen der ISEK-Fortschreibung haben Sie die Möglichkeit Ihre Anregungen, Handlungsbedarfe und Wünsche für die künftige Entwicklung des Gebietes Lebendiges Zentrum Residenzstraße uns mitzuteilen und in den Prozess einfließen zu lassen.

WIE?
Um mit Ihnen in den Austausch zu kommen, bieten wir zwei Information- und Beteiligungstermine vor Ort in der Residenzstraße sowie eine digitale Beteiligung an.

WANN?

  • Am Dienstag, 05. April 2022 von 16:00 bis 18:30 Uhr auf dem Franz-Neumann-Platz
  • Am Mittwoch, 06. April von 2022 16:00 bis 18:30 Uhr auf dem Kolpingplatz
  • Digitale Umfrage im Zeitraum vom 5. bis zum 18. April 2022
    Sollten Sie an den o.g. Präsenzterminen verhindert sein, bieten wir eine digitale Beteiligung in Form einer Umfrage an. Der Link für die digitale Umfrage wird ab dem April 2022 auf unser Website www.zukunft-residenzstrasse.de unter dem Reiter „Aktuelles“ veröffentlicht.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Hinweise für die künftige Entwicklung des Gebietes Lebendiges Zentrum Residenzstraße!

ISEK – Hintergrund, Aufgaben und Ziele der Fortschreibung
Um den Wohn- und Einkaufsort „Residenzstraße“ in Reinickendorf Ost, wieder attraktiver zu gestalten, bewarb sich der Bezirk Reinickendorf im Frühjahr 2014 um eine Aufnahme des Ortsteilzentrums Residenzstraße in das Bund-Länder-Programm Aktive Zentren (seit 2020 Lebendige Zentren). Voraussetzung für den Einsatz von Fördermitteln aus dem Städtebauförderprogramm Lebendige Zentren ist das im Jahr 2015 für das Ortsteilzentrum der Residenzstraße erstellte Integrierte städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK). In dem ISEK wurden auf der Basis einer umfassenden Bestandsanalyse sowie einer Beteiligung der Bewohnerschaft und der lokalen Akteur*innen, Strategien und Maßnahmen für eine Aufwertung der Geschäftsstraße und ihrer näheren Umgebung entwickelt.

Handlungsschwerpunkte des ISEKs für die Residenzstraße und des Förderprogramms Lebendige Zentren bildeten im Gebiet bislang:

  • die Stabilisierung, Stärkung und Weiterentwicklung des Einkaufs- und Versorgungsstandortes
  • die Verbesserung des öffentlichen Raums,
  • die Stärkung öffentlicher sozialer und kultureller Einrichtungen

-> Hier geht’s zum ISEK (2015)


ISEK- Fortschreibung
Nunmehr sind sieben Jahre und damit mehr als die Hälfte des zu Beginn kalkulierten Förderzeitraums von 10 Jahren erreicht, in denen das ISEK mit seinen Entwicklungszielen und Maßnahmen die Grundlage für die städtebauliche Entwicklung des Ortsteilzentrums Residenzstraße darstellte. Aufgrund des zeitlichen Fortschritts ist es erforderlich, Zwischenbilanz zu ziehen und die Zielsetzungen und Maßnahmenvorschläge des ISEKs zu überprüfen. Neben dieser grundsätzlichen zeitplanbedingten Sinnhaftigkeit der Überprüfung gibt es weitere Faktoren, die eine Überprüfung, Anpassung, Konkretisierung und ggf. auch teilweise Neuausrichtung des ISEKs erfordern.

Aus diesen Gründen erarbeitet das Planungsbüro S.T.E.R.N. GmbH aktuell die Fortschreibung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für das Gebiet der Residenzstraße im Auftrag des Bezirks Berlin-Reinickendorf.

Gemeinsam mit der Bürgerschaft, den lokaleen Akteuer*innen und den Fachämtern des Bezirks Berlin-Reinickendorf wird somit die Zukunft des Lebendigen Zentrums Residenstraße fortgeschrieben und das Grundgerüst für eine positive und erfolgreiche Gebietsentwicklung geschaffen.

Anmeldung zum Info-Verteiler: Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich zum Info-Verteiler an. Schreiben Sie hierfür einfach eine E-Mail mit Angabe Ihres Namens an: isek.resi@stern-berlin.de

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihr Mitwirken!