Am Montag, 04. September 2023 erfolgte der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt der Umgestaltung des Parkes und Gartendenkmals rund um den Schäfersee. Die
Bereits zum Tag der Städtebauförderung im Mai 2023 wurde die Berliner Toilette im Norden des Franz-Neumann-Platzes in Reinickendorf mit bunten Klebebändern, sogenannter
Auf dem Franz-Neunmann-Platz hat sich in den vergangenen Wochen einiges getan! Das Entree zur Residenzstraße durfte zum Tag der Städtebauförderung für einen
Am 13. Oktober 2023 findet das Musikfestival „Klangstraße“ zum 9. Mal statt. Das Fest stellt ein wichtiges Projekt zur Unterstützung des Imagewandels, zur Steigerung
Die denkmalgeschützte Parkanlage rund um den Schäfersee ist prägender Bestandteil des Lebendigen Zentrums Residenzstraße. Mit ihren Freizeitangeboten ist sie ein
Zur Umsetzung des Förderprogramms Lebendiges Zentrum stehen dem Bezirksamt seit 2015 Gebietsbeauftragte und Geschäftsstraßenmanagement zur Seite. Gebietsbeauftragte ist
Auf der Website des Lebendigen Zentrums Residenzstraße gibt es ein neues Tool – denKiezkalender. Hier werden alle Veranstaltungen in und um die Residenzstraße
Der Verein Zukunft Resi-Rundherum e.V. veranstaltet am 8. Juli wieder das Sommerfest in der Residenzstraße. Es wird ein abwechslungsreiches Programm für Alle geboten -
Eine etwa 90-jährige Rotbuche musste auf dem Franz-Neumann-Platz kurzfristig gefällt werden, denn der Baum litt unter einem Pilzbefall des Riesenporlings. Dieser ist an
Der Tag der Städtebauförderung fand am Samstag, den 13. Mai 2023 auf dem Franz-Neumann-Platz statt. Es konnte sich an einem Infostand über die die Neugestaltung des
Gelegenheit zum Austausch sowie neueste Infos zu Projekten im Lebendigen Zentrum Residenzstraße gibt es auf der nächsten Sitzung des Gebietsgremiums am 01. März..
Gelegenheit zum Austausch sowie neueste Infos zu Projekten im Lebendigen Zentrum Residenzstraße gibt es auf der nächsten Sitzung des Gebietsgremiums am 30. November...
Gelegenheit zum Austausch sowie neueste Infos zu Projekten im Lebendigen Zentrum Residenzstraße gab es in der vergangenen öffentlichen Sitzung des Gebietsgremiums
Am 07. Oktober 2022 gibt es wieder Musik aus aller Welt in der Resi. Mit 27 abwechslungsreichen Konzerten an 15 Orten entlang der Residenzstraße ist musikalisch für jeden
Die Nachrichten über das Kontaktformular auf der Website werden aufgrund eines Fehlers aktuell nicht an uns weitergeleitet - Bei Fragen und Anliegen bitten wir Sie daher
Ob nicht mehr benötigte Kleidung, ungewolltes Mobiliar oder die alte Plattensammlung... Bringen Sie sie zur großen Tauschmarkt und Sperrmüllaktion am Franz-Neumann-Platz
Am 19. August 2022 findet auf dem Franz-Neumann-Platz ab 17:00 Uhr ein Open-Air-Konzert statt! Außerdem sind im September zwei weitere Events am Standort geplant...
Der Kiosk am Schäfersee wird in den Sommermonaten zum Ausstellungsort. Künstler*innen veranstalten von Mitte Juli bis September 2022 mehrere temporäre Ausstellungen und
Es ist wieder soweit! Der Verein Zukunft Resi-rundherum e.V. und das Geschäftsstraßenmanagement Residenzstraße laden Sie ganz herzlich zum Händlerstammtisch ein
Der diesjährige Tag der Städtebauförderung am 14. Mai 2022 konnte endlich wieder vor Ort und mit reger Beteiligung stattfinden. Viele Menschen kamen zusammen und
Am diesjährigen Tag der Städtebauförderung am Samstag, den 14. Mai 2022, verwandelt sich der Kiosk am Reinickendorfer Schäfersee von 13:00 bis 17:00 Uhr zu einem
Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und dabei Ihre Wünsche und Anregungen für das Lebendige Zentrum Residenzstraße aufnehmen, um so mit Ihnen gemeinsam die Zukunft
Im Rahmen der Sauberkeitskampagne wurde der RESI-Kiosk seit November 2021 ein weiteres Mal zum Ausstellungsort. Mit der zweiten Ausstellung sollte nicht zuletzt auf die
Zum dritten Mal wurde für das Lebendige Zentrum (LZ) Residenzstraße das Gebietsgremium gewählt. Wir gratulieren den 18 neuen Mitgliedern herzlich zu ihrer Wahl! Die Liste
Im Rahmen der Sauberkeitskampagne wird der RESI-Kiosk ein weiteres Mal zum Ausstellungsort. Mit der Installation 2.0 wird auf die neuen Mehrwegalternativen aufmerksam
Es ist wieder soweit! Bereits zum 6. Mal startet der Gebietsfonds. Bis Ende Januar 2022 haben Sie Zeit, sich mit Ihrem Projekt für den Gebietsfonds 2022 zu bewerben
Am 08. Oktober 2021 fand das beliebte Musikfestival Klangstraße wieder live und vor Ort statt. Insgesamt kamen fast 2.000 Besucherinnen und Besucher zu den 24
Zum dritten Mal wird für das Lebendige Zentrum das Gebietsgremium neu gewählt. Hier erfahren Sie, wie Sie Mitglied werden können und wo Sie wählen können.
Anlässlich des Tags der Städtebauförderung am 8. Mai 2021 fand im Lebendigen Zentrum Residenzstraße ein digitaler / analoger Rundgang statt. Die Ausstellung kann noch bis
Nach zwei Jahren Amtszeit steht im Herbst dieses Jahres die Neuwahl des Gebietsgremiums an. Das Gremium dient der Aktivierung, Beteiligung und Vernetzung. Informieren Sie
Das Geschäftsstraßenmanagement vor Ort ist im Frühjahr 2021 in die Raschdorffstraße 5, in 13409 Berlin umgezogen. Ab Mai 2021 steht das Geschäftsstraßenmanagement immer
Die Realisierung der Planung erfolgt in drei Bauabschnitten und soll voraussichtlich 2023 abgeschlossen sein. Mit dem ersten Bauabschnitt soll im Mai 2021 begonnen
Der Kiezfonds fördert Projekte des gemeinschaftlichen Miteinanders und die beispielsweise zur Förderung der Umwelt, der Jugend, des Sports und des Ehrenamts dienen.
Damit Gesundheitsbewusste einen Überblick über das vielfältige Angebot rund um die Residenzstraße bekommen, steht nun der neue Gesundheitskompass als Broschüre zur
Der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin vergibt für das Jahr 2021 wieder Mittel im Rahmen des Projektfonds Kulturelle Bildung
Der Siegerentwurf für die Umgestaltung des Franz-Neumann-Platzes steht seit Juli 2020 fest. Inzwischen wurde das Sieger-Büros Grieger Harzer Landschaftsarchitekten
Neue Fahrradabstellbügel für das Lebendige Zentrum Residenzstraße. Zum Jahresende 2020 konnten mit Fördermitteln insgesamt 37 neue Fahrradabstellbügel im Gebiet der
Der Siegerentwurf des freiraumplanerischen Wettbewerbs Franz-Neumann-Platz wird vom vom 15.10.2020 bis zum 15.11.2020 in der Bibliothek am Schäfersee ausgestellt.
Am Freitag, 9. Oktober 2020, von 17 bis 22 Uhr wird die Klangstraße dieses Jahr als LIVESTREAM auf www.klangstrasse-resi.de stattfinden. Werfen Sie einen Blick auf das Pr
Hier erhalten Sie wichtige Informationen zum neuen Landesprogramm "Ehrenamts- und Vereinshilfen zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie" (Soforthilfe X)
Für die Baumaßnahmen zur Verbesserung der Zugänglichkeit an den U-Bahnhöfen Franz-Neumann-Platz und Residenzstraße wurden neue Fertigstellungstermine bestimmt.
Aufgrund der Einschränkungen durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen des neuartigen Corona-Virus wird den Entwurfsverfassern mehr Zeit zur Bearbeitung der
In Zeiten von Corona und den damit einhergehenden Vorsorgemaßnahmen und Kontaktbeschränkungen gibt es viele vor allem ehrenamtliche Unterstützungsmöglichkeiten. Auch
Hier erhalten Sie wichtige Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten sowie zu erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus!
Aufgrund der aktuellen Lage und weiteren Vorkehrungen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus hat sich die Senatsverwaltung dazu entschlossen, dass der Tag der
Wohnst du im Lettekiez und bist mindestens 16 Jahre alt? Dann werde Teil des Quartiersrats und entscheide über wichtige Projekte in der Nachbarschaft mit.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs zum Freiraum am Schäfersee sind nun auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen dokumentiert.
Am 12. November 2018 fand die öffentliche Bürgerveranstaltung zur Diskussion der eingereichten Entwürfe des landschaftsplanerischen Wettbewerbs zum Freiraum am Schäfersee
Öffentliche Auslegung des Entwurfs zum Zentren- und Einzelhandelskonzept für den Bezirk Reinickendorf von Berlin vom 13. August 2018 bis einschließlich 12. September
Damit Gesundheitsbewusste einen Überblick über das vielfältige Angebot rund um die Residenzstraße bekommen, steht nun der Gesundheitskompass als Broschüre zur Verfügung.
Die denkmalgeschützte Volksparkanlage des Schäfersees der 1920er Jahre ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und erfüllt wichtige Naherholungsfunktionen für die
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein wunderbares Osterfest auf dem Gelände von Blumen Ritter durchgeführt. Verantwortlich für die Oragisation und Durchführung war, wie
Aktuell wird eine Rahmenkonzeption für die zentralen Grün- und Freiflächen im „Aktive-Zentrum"-Gebiet Residenzstraße erarbeitet. Das hierfür beauftragte Büro SWUP GmbH
Die SWUP GmbH ist mit der Erarbeitung der Rahmenkonzeption für die zentralen Grün- und Freiflächen im „Aktive-Zentrum"-Gebiet Residenzstraße beauftragt. Dabei werden
Ein weiteres Format wird im September den jährlichen Veranstaltungskalender rund um die Residenzstraße bereichern. Erstmals werden in der Residenzstraße und in den
Um verschiedene Einrichtungen im Aktiven Zentrum Residenzstraße kennenzulernen tagt das Gebietsgremium, die Interessenvertretung für die Belange der Akteure im Gebiet,
Das „Resi" ist zunehmend sichtbar! Vielen ist sicher bereits der strahlende Leuchtschriftzug auf dem Kiosk im Eingangsbereich des Schäfersees aufgefallen. Mit Hilfe des
Auch die Residenzstraße wird in der Vorweihnachtszeit im Lichterglanz erstrahlen. Nicht nur die Anwohner*innen der Residenzstraße wünschten sich eine weihnachtlich
Die Residenzstraße soll baulich umgestaltet werden. Aber nicht sofort - der Baubeginn ist voraussichtlich erst 2019 -, da zuvor mehrstufige Abstimmungsprozesse und
Chansons vor der Kuchentheke, Jazz im Frisiersalon, spanische Klänge zwischen Schnittblumen, Rock hinter Rennrädern, poetische Lieder unter Bücherregalen oder Ska auf
Der Verein „Zukunft Resi - rundherum" und die ansässigen Geschäftsleute feierten am 26. und 27. August gemeinsam mit den Reinickendorfern und Reinickendorferinnen "140
Bereits zum 12. Mal veranstaltet die regionale Arbeitsgemeinschaft der Jugendhilfe, kurz Kiezrunde genannt, ihr alljährliches Familienfest am Schäfersee in
Am Donnerstag den 7. Juli 2016 lud Martin Lambert, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt, Ordnung und Gewerbe, interessierte Bürgerinnen und Bürger,
Am Freitag, dem 03. Juni 2016 ab 14 Uhr bis ca. 19 Uhr findet auf dem Letteplatz das nunmehr 9. Lettefest statt. Längst ist das Fest zu einer Tradition im Lettekiez
Pünktlich zum Frühlingsanfang hat der Verein "Zukunft Resi - rundherum", mit tatkräftiger Unterstützung durch den Baustadtrat Herrn Lambert, dem Straßen- und